Wo auch?

Beas Rezepte

Immer mal wieder baten mich unsere erwachsenen Kinder um Rezepte, die sie aus ihrer Kindheit kennen. Dass es ein typisches "MAMI-ESSEN" gab, war mir nicht bewusst, anscheinend aber gab es das.


Auf der Rezeptseite habe ich ein paar Anleitungen notiert, sie sind "in etwa" zu verstehen. In der Küche sind Änderungen durchaus möglich, nicht umsonst ist Kochen keine genaue Wissenschaft sondern eine Kunst.

Spaltenstein -
Wappen und Stammbaum

Familienwappen SPALTENSTEIN 
und Stammbaum des Familienzweiges Spaltenstein-Schmid

::::::::::::::::::::::::::

Wappen Neuschöpfung von Dr. Hans Kläui, 1953.
Die Spaltenstein sind ein altes Geschlecht der Gemeinde Flaach und dort schon durch die Zürcher Steurrödel 1467/70 bezeugt. Weder in der Stadtbibliothek Winterthur noch auf dem Staatsarchiv Zürich liess sich ein überliefertes Wappen finden.

Eine seiner Zeit vorgenommene Rückfrage bei Carl Spaltenstein in Zürich, der umfangreiche Forschungen über sein Geschlecht durchgeführt hatte, verlief ebenfalls negativ. Es wurde daher zur Neuschöpfung geschritten. Diese ist redend und knüpft an den Namen an, indem es einen Stein zeigt, der durch einen Blitzschlag gespalten wird. Die Sterne sind heraldische Zutaten, können aber auch als Funken gedeutet werden.

Drei Sites aus unserer Familie

handy-museum.ch

Virtuelles Handymuseum meines Mannes Robert

taildraggerpilot.ch

When dreams are learning to fly ... 
Die Seite unseres Sohnes Christian

spaltenstein.photos

Ein gemeinsames Projekt von meinem Mann und mir
mit Reisefotos und vielem mehr

Aus meiner Werkstatt

Baumer Schulblatt

FlipBooks der Zeitung der Schule Bauma
Gestaltung und Realisierung von Druckversion und WEB--PDF

Thurgauer Festchor

WEB und interne Kommunikation

APH Böndler Bauma

WEB 

Spitex Bauma

WEB 

ars vocalis winterthur

WEB und Präsidium
(Chor inaktiv seit 2023)
Mit vielen Erinnerungen an unsere Konzerte